
Da stets Abenteuerlust und Entdeckungsgeist in Kindern steckt, ist das Piratenmotto früher wie heute ein sehr beliebtes Thema zur Kinderparty. Mit etwas Kreativität und einfachen Mitteln kann dabei eine solche Feier veranstaltet werden, ohne dass Sie eine Menge Geld dafür ausgeben. Dieser Artikel erläutert, wie Piratenparty beispielhaft ablaufen kann; von den Einladungen bis hin zum Event an sich.
Zuerst beginnt man mit den Einladungen. Egal ob gekauft oder selbst gebastelt, die typischen Motive wie Piratenflagge, Gerippe, Säbel etc. sollten nicht darauf fehlen. Damit erzeugt man sofort die richtige Atmosphäre und eine Erwartungshaltung an den bevorstehenden Kindergeburtstag. Falls Sie selbst die Einladungskarten gestalten, bieten sich Karten in Form von einer Schatzkarte oder –Kiste an (entsprechend zurechtgeschnitten) mit allen wichtigen Informationen über Veranstaltungsort, Zeit, Dauer. Verwenden Sie gern auch Sticker oder Farben, um die Karten passend zu dekorieren. Wenn Sie die Karten zusammen mit dem Geburtstagskind gestalten, erfährt das Kind eine Wertschätzung und Selbstbestätigung. Das motiviert es auch in Zukunft Ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. Am besten laden Sie alle ein, die eng mit dem Geburtstagskind befreundet sind bzw. die, die es um sich haben will. Man sollte keine „Freundschaften“ erzwingen.
Nachdem Sie alle Rückmeldungen erhalten haben, planen Sie die Geburtstagsfeier mit Spielen, Dekoration und grob den gesamten Ablauf. Seien Sie dabei etwas flexibel, da am entsprechenden Tag vielleicht das Wetter nicht mitspielt oder die Kinder womöglich zu Beginn der Party erst „warm werden müssen“. Als kleine Hilfe zu letzterem eignen sich Bewegungsspiele, wo sich Kinder erst einmal austoben können.
Wenn der große Tag gekommen ist, typischerweise ein Samstagnachmittag zu Hause beim Geburtstagskind, lassen Sie zuerst alle Kinder ankommen bevor es mit den Spielen richtig losgeht. Damit die Kinder allerdings nicht bis auf den letzten Gast warten müssen, können Sie entsprechende Musik im Hintergrund laufen lassen oder Piratengeschichten erzählen. Der Veranstaltungsort sollte auf jeden Fall mit Piratenflagge, Gerippe, alten Karten, Fischernetzen, Schatzkiste und Co. geschmückt sein. Auf der Tischdecke der Geburtstagstafel können auch Kanonen und Säbel abgebildet sein; sie sollte nur vorsichtig mit Plastiknachbildungen von Piratenkostümen sein. Trotz allem besteht Verletzungsgefahr. Das bedeutet, dass die Kleinen gerne auch in entsprechenden Verkleidungen zur Party kommen. Wenn alle da sind geht es los mit 1-2 Bewegungsspielen im Garten. Dazu zählen z.B. Wettrennen, Zielwerfen, Hindernislauf u.a.; die Sie als „Aufnahmeprüfung“ für jeden Piraten in das Thema integrieren können. Beachten Sie deutlich zu machen, dass es dabei nicht um das Gewinnen sondern um das Bemühen geht. Ziel ist es schließlich, dass alle die „Aufnahmeprüfung“ schaffen und so in den Piraten-Clan der Geburtstagsparty gelangen.
Im Anschluss bietet sich das Essen der Geburtstagstorte an. Diese können Sie z.B. in Form einer Piratenflagge oder eines Totenkopfes mit dunklem Schokoladenüberzug backen. Als Trinken bietet sich ein alkoholfreier Frucht-Cocktail an, da berühmte Piraten vor allem in der Karibik unterwegs waren. Dazu mischen Sie am leichtesten ein paar Fruchtsäfte und schneiden frisches Obst dazu hinein.
Dann geht es weiter mit 1-2 Hauptspielen. Am besten eignet sich natürlich eine Schatzsuche, die man in Piraten Aufmachung selbst erstellen oder auch mit einer kleinen Piratengeschichte fertig kaufen kann. Sie bereiten ein hübsche Schatzkarte und eine Truhe mit einem „Schatz“, z.B. ein Süßigkeitsbeutel für jeden kleinen Piraten, vor. An den unterschiedlichen Stationen, meist 4-7 je nach der gewünschten Dauer der Schatzsuche, stellen Sie die Rätselaufgaben und mittels Hinweisen gelangen die Kinder von einer zur nächsten Station. Der letzte Hinweis führt dann zum Versteck des Schatzes.
Als Ausklang der Geburtstagsfeier kann ein Denk- oder Knobelspiel dienen, wie z.B. ein Memory-Spiel mit Piraten Motiven (u.a. Schiff, Totenkopf, Augenklappe, Säbel, Papagei, Schatzkiste, Schatzkarte, rotes Kopftuch, Schiffplanke, Krabbe, Goldmünzen). Das verlangt nicht so viel Energie von den Kindern, aber erhält die Stimmung. Danach wird jeder Pirat in den „Urlaub“ (nach Hause) entlassen.
Das wichtigste bei einem Kindergeburtstag mit Motto „Piraten“ ist und bleibt die Atmosphäre. Dies erreicht man mit Dekoration und den gewissen Details, passende Namen für das Essen und die Spiele und geeigneten Spielen. So werden die kleinen Piraten viel Spaß und Abenteuer erleben.
Piratenschatzsuche: Schnitzeljagd auf den 7 Weltmeeren
Lassen Sie alle kleinen Piraten ein tolles Abenteuer auf den sieben Weltmeeren erleben! Auf dem Weg zum Schatz sollen knifflige Rätsel und spannende Aufträge gelöst werden. Sie bekommen alles was Sie brauchen!
Mehr dazu>> https://www.grapevine.de